20090828
der musikmarathon 2011 ist nicht nur ein künstlerisch-musikalisches jahresprojekt, sondern auch ein soziales, ein wissenschaftliches und hoffentlich auch medienwirksames.
jeder, dem improvisierte musik oder generell die kunst der improvisation in irgendeiner form am		herzen liegt, kann sich mit etwas eigeninitiative völlig unkompliziert an dieses projekt andocken.
+++	schulen und musikschulen könnnen an den tagen, an denen der musikmarathon in ihrer 	 	nähe ist, einen workshop oder eine informationsstunde mit roland graeter und anderen 			improvisationsmusikern anfragen
+++	institute von universitäten, die auf irgendeine art auf dem arbeitsfeld improvisation tätig sind, 		sei es nun im bereich der musik und anderer künste, der philosophie, der therapie oder des 		alltags, können den musikmarathon als ihr experimentierfeld betrachten und sich mit präzisen
	fragestellungen an die jahrestour andocken
+++	dokumentarfilmer, journalisten, interviewer, videokünstler, photografen und tv-popular-		formatler können und sollen parallel und angeregt durch den musikmarathon ihr ganz eigenes 		jahresprojekt 2011 starten. wünschenswert wäre natürlich, dass sich ein grosser tross bildet 		und 	der slogan <ich improvisiere also bin ich> auf allen fahnen steht
+++	kirchen und andere glaubensgemeinschaften sollen ihre türen der welt der freien und 	 	
	natürlich konfessionslosen kunst der improvisationsmusik öffnen und ihren geist mit dem geist 		der improvisation vergleichen und seminare, streitgespräche und konzerte im rahmen des			marathons veranstalten
+++	potentielle sponsoren,stiftungen, förderer, überzeugte europäer sollten sich einmal 	
	überlegen, ob es sich nicht lohnen könnte, dieses projekt auf hohem niveau zu 
	ermöglichen

